Bahnhofstr. 12 | 63834 Sulzbach am Main
Telefon 0 60 28 | 9986799

© Architekturbüro Tobias G. Väth

Datenschutz

Datenschutzerklärung

In Verbindung mit Ihrem Zugriff werden auf unserem Server für Zwecke der Datensicherheit, Qualitätskontrolle und Weiterentwicklung vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen (z.B. IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten). Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen.

Soweit Sie die von uns angebotenen Dienstleistungen nutzen, benötigen wir von Ihnen bestimmte Angaben (Name, Vorname, Straße, PLZ, Ort, Telefon, E-Mail). Die Verarbeitung dieser Daten ist für die Abwicklung Ihrer Anfrage erforderlich. Die Daten werden lediglich für diese Zwecke verwendet und für die Dauer der Bearbeitung in elektronischer Form gespeichert.

Sie können die Einwilligung in die Nutzung Ihrer Daten jederzeit schriftlich oder per E-Mail mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ferner haben Sie das Recht, auf Antrag unentgeltliche Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zusätzlich haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer Daten.

Sofern Sie uns im Rahmen der Internetseite beauftragen Angebote Dritter einzuholen (Finanzierungsangebote, Immobilienangebote) werden die von Ihnen hinterlegten Kontaktdaten an Drittunternehmen weitergegeben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nicht.

Um den Besuch unserer Internetseite so angenehm wie möglich zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir teilweise sog. Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Einige der verwendeten Cookies werden nach Beendigung Ihres Besuchs, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen uns Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Durch von Ihnen selbst vorzunehmende Einstellungen in der von Ihnen benutzten Browser-Software können Sie entscheiden, ob Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und jeweils im Einzelfall selbst deren Annahme zulassen oder grundsätzlich der Verwendung von Cookies widersprechen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Internetseite eingeschränkt sein.

Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.


Kontaktmöglichkeit

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme gespeichert. Die Daten werden mit unserem CRM-System abgeglichen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.



Web-Analysedienste

Diese Internetseite verwendet das Analyse-Tool Piwik. Piwik verwendet sog. “Cookies”,  die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umge­hend anony­mi­siert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Internetseite voll umfänglich nutzen können.

Wenn Sie mit der Spei­che­rung und Aus­wer­tung die­ser Daten aus Ihrem Besuch nicht ein­ver­stan­den sind, dann kön­nen Sie der dieser nachfolgend per Maus­klick jederzeit wider­spre­chen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Piwik kei­ner­lei Sitzungsdaten erhebt.

Wenn Sie in Ihrer Browser-Software die hinterlegten Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das vorgenannte Opt-Out-Cookie gelöscht wird und soweit gewünscht von Ihnen erneut aktiviert werden muss.

Über nachfolgenden Link können Sie sich entscheiden, ob in Ihrem Browser ein Webanalyse-Cookie für die vorgenannte Datenerhebung abgelegt werden darf. Wenn Sie dies nicht wünschen, klicken Sie den folgenden Link an, um den Piwik-Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser abzulegen und die Datenerhebung zu deaktivieren.

nach oben